Philosophie
Der Baum, als ökologisches Symbol, verlangt danach, seine Natürlichkeit im Möbel zu erhalten - zeitlose Wertigkeit und Dauerhaftigkeit in dieses zu übernehmen. Er verpflichtet mich zum schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen und schadstofffreier Verarbeitung.
Wenn möglich, bevorzuge ich beste Hölzer aus regionalem Forst,
erstelle mit natürlichen Produkten pflegeleichte, schadstofffreie Möbeloberflächen
und beziehe die elektrische Energie für meine Maschinen aus dem hauseigenen Wasserkraftwerk der Bannmühle.
Möbel und Küchen
Möbel und Küchen aus Massivholz bedürfen einer besonderen Konstruktion und Herstellung. So fertige ich dauerhafte Wohn- und Arbeitsmöbel, die Funktionalität mit Ergonomie und zeitloses Design mit Qualität verbinden.
Ich arbeite ausschließlich mit Massivholz und Vollholzplatten
aus nachhaltiger Forstwirtschaft, kombiniere diese mit Materialien wie Glas, Edelstahl, Linoleum, Stein und Kork und veredele die Oberflächen in mehreren Arbeitsgängen mit natürlichen Ölen der Firma Livos
Schadstofffreie Matratzen und Schlafsysteme
Bester Schlafkomfort zu vertretbaren Preisen.
Natürliche Wandbeschichtungen
...auch perfekt zum selbst Verarbeiten
Fußböden
- kompetente Beratung bei der Konstruktion und Auswahl von Massivholzböden
- Vertrieb der entsprechenden Materialien als Partner von Woodline,
Boen,
Cortex, Tretford - fachgerechte Verlegung, auch durch Partnerbetriebe




Fenster und Haustüren
- Kompetente Beratung
- Exaktes Aufmass
- Vertrieb von hochwertigsten Massivholzfenstern und Haustüren als Partner von
Kowa
- Fachgerechte Montage gemäß des Leitfadens des RAL und nach baubiologischen Kriterien
- Einbruchsicherheit bis Höchststufe RC3
Insektenschutz
- Kompetente Beratung
- Exaktes Aufmass
- Vertrieb von "der Nr. 1" im Insektenschutz als Partner von
- Fachgerechte Montage

Garten
Service & Individualität
Prozess und Produkt gehören für mich untrennbar zusammen.
Bis ich ein Möbel, eine Küche oder ein anderes Produkt
dem Kunden übergeben kann,
durchlaufen meine Kunden und ich gemeinsam einen Prozess.
Dieser beginnt mit dem Erstkontakt in meiner Werkstatt, bei dem das "Kennen lernen" sowie grundsätzliche Fragen im Vordergrund stehen.
Es wird geklärt, ob eine Zusammenarbeit beiderseits gewünscht wird.
In diesem Fall folgt ein intensives Beratungsgespräch vor Ort, in welchem meine Kunden und ich gemeinsam das gewünschte Produkt mit Hilfe von Mustern und Skizzen entwickeln.
Das Ergebnis dieses Treffens fasse ich anschließend in einem detaillierten Angebot zusammen, welches bei Bedarf besprochen und nachgebessert wird.
Falls der Bedarf nach detaillierten Zeichnungen besteht, können diese, bei einer generellen Entscheidung für das Angebot, vorgelegt werden.
Nach der erteilten Auftragsbestätigung beginnt die nur auf den aktuellen Auftrag konzentrierte Einzelanfertigung.
Es folgen die termingerechte Lieferung, die fachgerechte Montage,
sowie die Abnahme durch den Kunden.
Damit ist dann der beschriebene Prozess beendet,
der Kontakt zwischen meinen Kunden und mir, in der Regel jedoch nicht.
Die Zufriedenheit meiner Kunden spiegelt sich häufig in Empfehlungen bzw. Folgeaufträgen wider.
Mein besonderes Interesse liegt darin,
diese Zufriedenheit jedoch nicht „nur“ in Bezug auf das gefertigte Produkt zu erzielen, sondern den eben beschriebenen Prozess mit einzubinden.
Zuverlässigkeit, Transparenz, ein fairer Umgang miteinander und das
daraus resultierende Vertrauen sind für mich die Grundlage jeglicher Beziehung.
Kundenbeziehungen auf dieser Basis, in Verbindung mit qualitativ hochwertig gefertigten Produkten hinterlassen nachhaltige Zufriedenheit.
Das ist Ziel meiner Arbeit.
Besondere Geschäftsbedingungen
- kostenfreier Erstkontakt in meiner Werkstatt
- kostenpflichtige Beratungsleistungen und Angebotserstellung
werden bei Auftragserteilung verrechnet - detaillierte Zeichnungen werden gegen Aufpreis angefertigt und zur Einsicht vorgelegt. Nach Auftragserteilung händige ich diese an meine Kunden aus.
- Anzahlung bei Auftragsbestätigung ca. 40% der Auftragssumme
- Abschlagzahlung nach Fertigstellung der Möbel ca. 40% der Auftragssumme
- Restzahlung nach Lieferung bzw. Montage und Abnahme durch den Kunden
Berufliche Eckpunkte
- Ausbildung zum Modelltischler, 1985
- Zivildienst, internationaler christlicher Friedensdienst
- mehrjährige Tätigkeit als Geselle in baubiologischem Fachbetrieb
und Möbeltischlerei - Gründung und Leitung eines bis heute existierenden baubiologischen Fachhandels in Mülheim/Ruhr, 1995
- Betriebswirt Hwk seit 1998, Ausbildung in Düsseldorf
- Meister im Tischlerhandwerk seit 1999, Ausbildung in Düsseldorf
- Leitung einer Holzwerkstatt im Rahmen der Jugendhilfe, 2000-2009
- Knöbel Möbeltischlerei, seit 2002
